MTB Tage
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 06. Oktober 2017 21:47
- Zugriffe: 2733
Trotz herbstlichen Wetters starteten am Samstag 7 Teilnehmer gegen 8 Uhr zu den 2. MTB-Tagen der Abteilung TRI-TIME. Für den ersten Tag war der Bigge-Lister-Steig gegen den Uhrzeigersinn als Strecke anvisiert. Über die Serpentinen ging es zur eigentlichem Einstieg an dem Biggedamm. Gemeinsam wurden die Höhen und Tiefen von Wamge, Hunswinkel, Dumicke und Sondern bis kurz vor Olpe in Angriff genommen.


























Mit dem Motto „Nicht keuchen-genießen“ war Uli Gabriel beim Königsschlösser-Romantik Marathon in Füssen unterwegs. Die Strecke führt vorbei an der Füssener Altstadt und dann zum Hopfensee, einmal rum und zurück. Danach Richtung Forggensee am Wasser entlang. Highlights sind dann die letzten Kilometer an den Königschlössern vorbei. Neuschwanstein und Hohenschwangau!
Er sorgte seit Saisonbeginn für die Topp-Ergebnisse in der Triathlonliga: Max Zbocna vom TV Attendorn. Dass der 25jährige auch als Läufer über die Marathondistanz so einiges zu bieten hat, stellte er dabei zusätzlich unter Beweis. „Ich habe dabei einige Male an der magischen 3-Stunden-Marke gekratzt, sie letztendlich aber immer knapp verpasst“, machte Zbocna seine Motivation für den Hasetal-Marathon deutlich, den er jüngst unter seine Füße nahm.
Eine längere Distanz suchten sich am Sonntag Daniel Kaufmann, Ernst Klein und Wolfgang Rohe aus. Im Indeland bei Eschweiler/Aldenhoven waren 2km Schwimmen, 88km Rad und 20km Laufen auf dem Plan. Nach einem schnellem Schwimmen und guten Leistungen auf dem Rad und beim Laufen, konnte Daniel Kaufmann bereits nach 4:43:52 die Ziellinie überqueren.
Nach dem hochsommerlichen Temperaturen in der Woche hatten die Triathlonstarter vom TV Attendorn TRI-TIME am Hennesee hervorragende Bedingungen zum Start. Im Hennesee hieß es für Andreas Löbbe und Ulrike Pagon 500m zu absolvieren.
Etwas länger als die Kollegen in Kamen waren Ernst Klein und Mario Kaufmann in Harsewinkel unterwegs. 2 Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Rad fahren und 20 Kilometer Laufen lautete ihre Zielvorgabe über die sogenannte Mitteldistanz. Bei knackigen Hochsommertemperaturen und Wind auf der flachen aber kurvigen Strecke konnten sie mit beachtlichen Leistungen aufwarten.








