Silvesterlauf Werl/Soest
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 03. Februar 2014 17:54
- Zugriffe: 4071
Wie bereits schon die Jahre zuvor fuhr wieder eine große Truppe von Attendorn zum größten Silvesterlauf Europas nach Werl/Soest. Darunter auch einige TRI-TIME Triathleten . Die große Frage war, findet der Lauf statt oder nicht. Die Wettermeldungen hatten Eisregen vorhergesagt und dies wäre eine mögliche Absage.





















Mit strahlenden Gesichtern kehrten einige Triathleten mit Familien von einer Kanutour auf der Lahn zurück. Nachdem Thomas Tippmann den Wunsch äusserte, doch mal so ein Event durchzuführen, durfte er sogleich die Organisation übernehmen und eine schöne Tour aussuchen. So wurde eine 15km Strecke in der Nähe von Weilburg von Löhnberg bis nach Fürfurt ausgesucht. Bereits morgens um 9:30 Uhr war das Treffen am Kanuverleih angesagt.
Ein unglücklichen Auftakt erlebte Sophie Gerbe vom TV Attendorn TRI-TIME beim 23. mark-E Triathlon in Altena. Kurz vor dem Start hatte der Vorderreifen ihrers Rennrades einen Platten. Mit Hilfe der Sportskollegen wurde dieses Problem schnell behoben. Leider ereignete sich der gleiche Defekt beim Aufpumpen auch am Hinterrad. Resigniert über diese Missgeschicke fuhr Sophie Gerbe unvollendeter Dinge wieder heim. Besser lief es trotz warmer Temperaturen für Uli Gabriel.
Nachdem die Triathlonsaison für die meisten nun vorbei ist, fängt für manche nun die Laufsaison an. Nach den guten Ergebnissen bei verschiedenen Veranstaltungen nutzen nun noch einige ihre Fitness um bei Lauf- und Radveranstaltungen teilzunehmen. Eine besondere Herausforderung ist hierbei der P-Weg Marathon in Plettenberg. Hier werden verschieden Strecken sowohl beim Laufen und Radfahren angeboten. Wem das noch nicht reicht, kann bei der Kombiwertung teilnehmen.
Beim 2. Dumeklemmer Triathlon am 12.09.2010 in Ratingen belegte der Attendorner Stefan Wortmann über die Kurzdistanz in 2:24:23 Stunden den 56. Platz.
Bevor die Saison 2010 endgültig Geschichte ist,
Sehr gute Ergebnisse erzielten die Attendorner Triathleten Josef Grünhage und Stefan Blümel am 20.06.2010 beim 3. Swim & Run in Köln über die Langdistanz. Nach 4000 m schwimmen und 21 km laufen kamen die beiden Hansestädter innerhalb von vier Sekunden nacheinander auf den Plätzen 24 und 25 ins Ziel.
Während Josef den Wettkampf in erster Linie als Vorbereitung auf die Triathlon-Langdistanz in Roth nutzte, war der Swim & Run für Stefan der sportliche Höhepunkt des Frühjahres.
Einen besonderen Leckerbissen gönnten sich Christoph Klein und Uli Gabriel zum Saisonabschluss. Beide starteten bei der Premiere des Challenge Triathlon Walchsee-Kaiserwinkel in Tirol. 1,9km Schwimmen, 90km Rad und ein Halbmarathon waren ausgeschrieben. Bei knapp 13 Grad Luft- und 15 Grad Wassertemperatur stiegen ab 7:30 Uhr die ersten von 1000 Athleten ins Wasser. Erst in der 3. Startgruppe gab es den Startschuss für die beiden Attendorner Triathleten.
Schwimmen im Rhein? Diese Möglichkeit nutzten drei Triathleten des TV Attendorn beim der 20. Auflage des Kaiser´s Bonn-Triathlon. Auf zwei Rheinfähren wurden die Teilnehmer 3,8km rheinaufwärts zum Startpunkt gebracht. Mit selbstangestimmten Stimmungsliedern wurde die Fahrt kurzweilig gestaltet. Von den Fähren aus startete man in die Fluten des Rheins.


Seinen absoluten Hang zu langen Distanzen stellte der Attendorner Triathlet Ernst Klein am vergangenen Wochenende eindrucksvoll unter Beweis. Bereits am frühen Morgen war er in Herscheid bei der vierten Auflage des dortigen Ausdauerdreikampfs durchs Ebbegebirge am Start. Nach dem Zieleinlauf stieg er erneut aufs Rad, fuhr zurück nach Attendorn um pünktlich auf die 10 000 Meter Distanz beim vereinseigenen Citylauf zu gehen. Den spulte er quasi zum Nachtisch in guten 45 Minuten herunter.



Einen "Grand Prix" der besonderen Art hat der TVA Sportler Armin Froelich
hinter sich. Nein, es hat nichts mit Motorsport zu tun, sondern ist eine
besondere Distanz beim Sassenberg Triathlon. Neben den klassischen
Distanzen Volks- und Kurztriathlon (dort etwas länger) wurde auch eine
Distanz mit 1,7km Schwimmen, 69km Rad und 15km Laufen angeboten. 

Kurz vor dem Start der heimischen Triathlonsaison haben einige Triathleten wie schon in den vergangenen Jahren den Bonn-Marathon zum ersten Formtest genutzt. Der Schnee in diesem Winter lies kein systematisches Training zu und mit weniger Kilometern in den Beinen sollte der Lauf eher zur Taktik, Verpflegungsaufnahme, Geschwindigkeits- und Durchhaltevermögen genutzt werden. 

17 Uhr 41 und 5 Sekunden zeigte die Uhr in der überfüllten Triathlonarena in Roth als mit Josef Grünhage der Erste des Attendorner TV-Trios bei optimalen äußeren Bedingungen die Finishline überquerte. Genau 10:16,05 Stunden war er zuvor unterwegs gewesen und hatte damit seine erste
Langdistanz mehr als bravourös bewältigt. 
Keine richtige Abkühlung war das Schwimmen im kleinen Badesee beim 28. Saerbecker Triathlon.
27 Grad Wassertemperatur zeigte das Thermometer an. Da war das Rad fahren schon eher eine Abkühlung.
Bereits morgens um 9:30 Uhr gingen die ersten Triathleten auf die Volksdistanz (0,6/20/5 km).
Erst eine gute Stunde später auf der olympischen Distanz (1,4/40/10) ging als einziger Vertreter des
TV Attendorn TRI-TIME Armin Froelich an den Start.